Riester Elektronische Stethoskope
Die ri-sonic Elektronischen Stethoskope ermöglichen eine nahtlose Integration von analoger und digitaler Technik. Sie bieten medizinischem Fachpersonal die Flexibilität, Körpergeräusche in verschiedenen klinischen Umgebungen aufzuzeichnen und zu übertragen. Akustische Signale vom Patienten werden in ein klares elektronisches Ausgangssignal umgewandelt – zum Abhören, Aufzeichnen oder zur weiteren Analyse mit kompatibler Drittanbieter-Software.
Hergestellt von Riester, vereint das ri-sonic präzise Ingenieurskunst, robuste Verarbeitung und zuverlässige deutsche Qualität – ideal für den täglichen professionellen Einsatz.
ri-sonic Produktfamilie
Verfügbare Konfigurationen:
- 3,5-mm-Analoganschluss – für direkte akustische Verbindung
- USB-A- und USB-C-Digitalvarianten – für die Verbindung mit PC und Tablet
- iOS-Adapteroption – für kompatible Apple-Geräte
- Kabellängenoptionen – 1,4 m, 1,8 m oder 4 m, sowie Spiralversionen für mobile Anwendungen
(Alle Varianten verfügen über denselben hochsensiblen Sensor und das A/D-Wandlerdesign, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.)
ri-sonic® PCP-USB (USB-A)
Ein USB-A elektronisches Stethoskop mit einem Bruststück, das über einen A/D-Wandler, einen Encoder und eine USB-Schnittstelle für den direkten Anschluss an einen PC oder ein mobiles Gerät verfügt. Für die iOS-Kompatibilität ist die eMurmur-Software erforderlich, und entweder ein USB-A-Weiblich-zu-USB-C- oder USB-A-Weiblich-zu-Lightning-Adapter wird benötigt.
ri-sonic® PCP-USB (USB-C)
Ein USB-C elektronisches Stethoskop, ausgestattet mit einem Bruststück, das einen A/D-Wandler, einen Encoder und eine USB-Schnittstelle umfasst. Entwickelt für moderne USB-C-fähige PCs und mobile Geräte, bietet es fortschrittliche Kompatibilität und benutzerfreundliche Anwendung.
ri-sonic® PCP-USB (USB-A mit Spiralkabel)
Ein USB-A elektronisches Stethoskop mit Spiralkabel für zusätzliche Flexibilität und Haltbarkeit. Das Bruststück verfügt über einen A/D-Wandler, einen Encoder und eine USB-Schnittstelle, geeignet für den direkten Anschluss an PCs und mobile Geräte. Für die iOS-Kompatibilität ist die eMurmur-Software erforderlich, sowie entweder ein USB-A-Weiblich-zu-USB-C- oder USB-A-Weiblich-zu-Lightning-Adapter.
Anwendung des ri-sonic®
Entwickelt und optimiert für die Anwendung in der
Telemedizin
Das elektronische Stethoskop ri-sonic® wurde speziell für die Anwendung in
der Telemedizin entwickelt und optimiert
- Telekonsultation
- OEM / VAR (Wiederverkäufer mit Mehrwert)
- Teleexpertise
- Telemedizinische Kabinen / Abteilungen
- Kontaktlose Konsultation bei Covid-19
- Telemedizinstationen
Merkmale · Vorteile · Nutzen
|
Merkmal |
Vorteil |
Nutzen |
|
Vollständiges Audiospektrum (20–2.000 Hz) |
Erfasst den gesamten Bereich der Auskultationsgeräusche im menschlichen Hörspektrum mit hoher Signaltreue. |
Ermöglicht präzises Hören und die Interpretation selbst feinster Auskultationsgeräusche. |
|
Nahtlose analoge & digitale Integration |
Eine Gerätefamilie unterstützt sowohl digitale als auch analoge Arbeitsabläufe. |
Flexibler Einsatz desselben Stethoskops am Patientenbett, in der Lehre und in der Telemedizin. |
|
Vielseitige Konfigurationen |
Erhältlich mit 3,5-mm-Analoganschluss, USB-A, USB-C und iOS-Adapteroptionen in verschiedenen Kabellängen (auch Spiralversionen). |
Passt sich problemlos an unterschiedliche klinische, didaktische und telemedizinische Umgebungen an. |
|
Integrierter A/D-Wandler (bei digitalen Modellen) |
Wandelt akustische Signale direkt in digitale Wellenformen um – ohne Qualitätsverlust. |
Sorgt für gleichbleibende Wiedergabe- und Analysequalität auf angeschlossenen Geräten. |
|
USB-betriebener Betrieb |
Bezieht Strom direkt vom Host-Gerät – keine Batterien oder Aufladen erforderlich. |
Dauerbetrieb mit minimalem Wartungsaufwand. |
|
Medizinisch zugelassene Bauweise |
Entwickelt gemäß Sicherheits- und Leistungsanforderungen (Schutzklasse II, Typ BF, IP22). |
Zuverlässige Leistung und einfache Reinigung/Desinfektion für den täglichen klinischen Einsatz. |
|
Geräuschoptimiertes und abgeschirmtes Design |
Reduziert Umgebungsstörungen und erhält Details im Tieftonbereich. |
Gewährleistet zuverlässige Tonerfassung auch in lauten oder belebten Umgebungen. |
|
Medizinprodukt der Klasse IIa |
Kompatibel mit zugelassenen digitalen Auskultationsplattformen und Software zur Erkennung pathologischer Herzgeräusche. |
Ermöglicht den Einsatz eines zugelassenen, regulierten Medizinprodukts in fortschrittlichen digitalen Arbeitsabläufen – für eine sichere und regelkonforme Auskultationsanalyse. |
|
Wartungsfreie Konstruktion |
Keine Kalibrierung oder Wartung erforderlich. |
Minimiert Ausfallzeiten und senkt die Gesamtbetriebskosten. |
|
Für die Ausbildung geeignet |
Unterstützt Aufzeichnung und Wiedergabe in Lehr- und Simulationsumgebungen. |
Erleichtert die Ausbildung von Studierenden, Supervision und Fernunterricht. |
Ergebnisse für Ärzte/medizinisches Fachpersonal und Patienten
Ergebnisse für Ärzte

Erweiterte digitale Auskultation
Verstärkte und optimierte Auskultationsgeräusche mit hoher Spezifität und Sensitivität bieten dem Kliniker ein verbessertes elektronisches Auskultationserlebnis.
Einfache Handhabung
Ergonomisches Design ohne Tasten oder Drehregler, das mit Telemedizin-Stationen von Drittanbietern, PCs oder mobilen Geräten verbunden werden kann – für maximale Flexibilität im Einsatz.
Verbesserte Kommunikation
Auskultation – jederzeit und überall – in der Klinik, zu Hause, unterwegs oder aus der Ferne – für maximale Flexibilität im Einsatz.
Dies kann dazu beitragen, Kosten, Zeitaufwand und Zugangshürden zu reduzieren.
Aufgezeichnete Auskultationen lassen sich mit Fachärzt:innen und anderen medizinischen Fachkräften teilen, was – in Kombination mit einer kompatiblen Auskultationssoftware von Drittanbietern – die klinische Zusammenarbeit verbessern kann.
Ergebnisse für Patienten

Besseres Verständnis der Diagnose
Durch die Verwendung des ri-sonic® in Kombination mit Telemedizin- oder digitaler Auskultationssoftware von Drittanbietern können Ärzt:innen Auskultationen aufzeichnen und mit Spezialist:innen teilen sowie den Verlauf von Patient:innen über einen längeren Zeitraum verfolgen.
Dies ermöglicht evidenzbasierte Beurteilungen, die zu einer höheren diagnostischen Sicherheit beitragen können.
Verbesserte Versorgung in abgelegenen Gebieten
Die Kombination des ri-sonic® mit mobilen Geräten und Telemedizin-Plattformen von Drittanbietern ermöglicht Auskultationen aus der Ferne.
Dies verbessert die Patientenerfahrung, da Reiseaufwand und Terminzeiten reduziert werden und eine häufigere Überwachung bei Bedarf möglich ist.
Reduzierung der Belastung
Reduziert Unsicherheit, indem es durch aufzeichnungs- und überprüfbare Auskultationsdaten Sicherheit in der Diagnosestellung zwischen Behandler:in und Patient:in schafft.
Produktinformationen
| ri-sonic® elektronisches Stethoskop |
|---|
| Betriebsart | Dieses Produkt kann im Dauerbetrieb verwendet werden |
| Elektrischer Schutz | Schutzklasse II gegen elektrischen Schlag |
| Bandbreite der Auskultation / Frequenzbereich | 20 - 2000 Hz |
| Klassifizierung | Anwendungsteil vom Typ BF |
| Gewicht | ri-sonic® PCP-USB mit Kabel: 180 g ri-sonic® PCP-1 mit Kabel: 145 g |
| Betriebsbedingungen | 5 °C - 40 °C bei einem Wasserdampfdruck von bis zu 50 mbar und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % - 75 % |
| Startzeit | Sofort. Bitte beachten Sie, dass keine Mindestzeit erforderlich ist, damit das Gerät sich von der minimalen Lagertemperatur aufwärmt oder von der maximalen Lagertemperatur abkühlt, bevor es verwendet werden kann. |
| Lager- und Transportbedingungen | -25 °C bis 35 °C, > 35 °C bis 70 bei einem Wasserdampfdruck von bis zu 50 mbar und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 90 % |
| Luftdruck | 700 hPa bis 1060 hPa. |
| Wartung / Genauigkeitsprüfung / Kalibrierung |
Das ri-sonic® PCP-USB / ri-sonic® PCP-1 Bruststück erfordert keine vorbeugende Inspektion, keine vorbeugende oder routinemäßige Wartung und muss nicht kalibriert werden. |
| Garantie | 2 Jahre ab Kaufdatum auf alle nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführenden Mängel. Bitte beachten Sie, dass ein Garantieanspruch bei unsachgemäßer Handhabung nicht gilt. |
Für weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen und der elektromagnetischen Verträglichkeit siehe die Gebrauchsanweisung: Art.-Nr. 75042 – Gebrauchsanweisung für das ri-sonic® PCP-USB / ri-sonic® PCP-1 Stethoskop
Bestellinformationen
ri-sonic® elektronisches Stethoskop und Zubehör
| Art. Nr. | Region | Beschreibung |
| 4300 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A Connector; 1,8m Kabel, Polyethylenbeutel in schlichter Box |
| 4301 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A Connector; 1,8m Kabel, Einzelhandelsverpackung |
| 4304 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A Connector; 4m Kabel, Polyethylenbeutel in schlichter Box |
| 4305 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A Connector; 4m Kabel, Einzelhandelsverpackung |
| 4306 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A mit Spiralkabel, Polyethylenbeutel in schlichter Box |
| 4307 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-C Connector; 1,8m Kabel, Einzelhandelsverpackung |
| 4309 | Alle | ri-sonic® PCP-USB, USB-A Connector; 1,8m Kabel, Einzelhandelsverpackung, mit IOS Lightning Adapter |
| 4310 | Alle | ri-sonic® PCP-1, TRS Audio Connector; 1,4m Kabel, Polyethylenbeutel in schlichter Box |
| 4311 | Alle | ri-sonic® PCP-1, TRS Audio Connector; 1,4m Kabel, Einzelhandelsverpackung |
| 4313 | Alle | ri-sonic® PCP-1, TRRS Audio Connector; 1,4m Kabel, Einzelhandelsverpackung |
| 4315 | Alle | ri-sonic® PCP-1, TRS Audio Connector; 1,4m Kabel, Einzelhandelsverpackung, mit TRS zu USB-C Adapter |
| 4317 | Alle | ri-sonic® PCP-1, TRRS Audio Connector; 1,4m Kabel, Einzelhandelsverpackung, mit TRRS zu USB-C Adapter |
| 4320 | US | ri-sonic® PCP-1 |
Möchten Sie mit Riester in Kontakt treten?
Interessieren Sie sich für das elektronische Stethoskop ri-sonic® oder möchten Sie Partnerschaften im Bereich der digitalen Auskultation erkunden?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
