RCS-100 Medizinkamerasystem mit General Linse

Das RCS-100 mit General Linse kann für eine allgemeine Erstuntersuchung oder genauer zur Beurteilung von Mund und Rachen verwendet werden.

Merkmale der General Linse

Die General Linse bietet ein 78°-Sichtfeld und eine 4-fache digitale Vergrößerung zur Beurteilung von Erkrankungen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen, Abszessen, Mandelentzündungen und mehr. Zusätzlich ermöglicht sie das Aufnehmen und Teilen digitaler Fotos oder Videos, um die Diagnose, Überwachung oder Behandlung zu unterstützen.

2-rcs-100-general-lens-1-x1000-1

Vorderansicht des RCS-100 mit General Linse

1-general-lens-x1000

General Linse für RCS-100

Riester RCS-100 general web

Rückansicht des RCS-100 mit General Linse

rcs-100-general-lens-2-x1000-1

Seitenansicht des RCS-100 mit General Linse

Bereitstellung von Diagnosebeweisen und Verbesserung der Behandlungseffektivität

Gesundheits- und Versicherungsanbieter legen zunehmend Wert auf Nachweise – insbesondere Nachweise einer Diagnose und zur Genehmigung von Behandlungen. Das RCS-100 kann diese Nachfrage unterstützen, indem es Bilder und/oder Videos von einer Vielzahl von Diagnosen bereitstellt, Diagnosen überwacht und die Wirksamkeit von Behandlungen verfolgt.

Ärzte von Universitäten in Warwick, England, fanden heraus, dass medizinische Bilder, die zusammen mit einer Diagnose präsentiert werden, das Verständnis der Patienten, deren Erinnerungsvermögen und Vertrauen in medizinische Informationen fördern können. Sie könnten eine wertvolle Ressource für Patienten darstellen, die von Kliniken während der Konsultationen genutzt werden kann.1

Produktinformationen

 

RCS-100 General Linse 
Abmessungen
60,5 mm x 60,5 mm x 19,0 mm (23,82 in x 23,82 in x 0,75 in)
Gewicht 66,4 g (2.34 oz)
F/# (Brennweite/Breite) 2.0
Sichtfeldwinkel 78°
Tiefenschärfebereich 30 mm – 4 m (1.18 in – 157.48 in)
Lichtquelle Natürliches LED-Licht
LED-Farbtemperatur 5500 k

 

RCS-100  
Größe 225 mm x 135 mm x 45 mm
Gewicht 292,0 g
Fokus Automatisch / Manuell
Bildformat JPEG
Videoformat MP4
Adapter Eingang 100 - 240 VAC, 50/60 Hz, 0,3 A
Adapter Ausgang 5 VDC, 2 A
USB OTG und Typ-C USB
Erweiterter Speicher (optional) 16 GB Wi-Fi SD Karte
RAM 2 GB LPDDR3 
ROM 16 GB
CMOS-Sensor Auflösung Gesamtzahl der Pixel: 3296 (H) x 2512 (V) ca. 8,28 M Pixel
Anzahl der effektiven Pixel: 3296 (H) x 2480 (V) ca. 8,17 M Pixel
Anzahl der aktiven Pixel: 3280 (H) x 2464 (V) ca. 8,08 M Pixel
Batterie 3,6 V, 2600 mAH, 18650 Li-Ionen Batterie
Video: 3,5 Stunden (vollständig aufgeladene Batterie bei 25 °C Umgebungs-temperatur)

Bestellinformationen

RCS-100
Art. Nr.
Region
Beschreibung
1970-H Alle RCS-100 Kamera, ohne Linsen
1970-HXGX 1
Alle außer US
RCS-100 Kamera mit General Linse
1970-HDGO Alle RCS-100 Kamera mit Otoskop-, Dermatoskop- und General Linse
1970-HDGX
Alle außer US
RCS-100 Kamera mit Dermatoskop- und General Linse
1970-HXGO
Alle außer US
RCS-100 Kamera mit Otoskop-und General Linse

1 USA: Art. 1970-H + 13271

Linsen und Adapter
Art. Nr.
Region
Beschreibung
13271 Alle General Linse
Zubehör
Art. Nr.
Region
Beschreibung
13274 Alle außer US Koffer für RCS-100 Kamera, schwarz 

Downloads

Das RCS-100 Medizinkamerasystem

Erfahren Sie mehr über das RCS-100 mit einer Auswahl an Linsen und Adaptern, die zur Beurteilung der Ohren, des Rachens, der Haut und mehr verwendet werden können.

rcs-100-dermatoscope-lens-500x500-crop-1-2
RCS-100 Digitales Dermatoskop

RCS-100 Medizinkamerasystem mit einer Speziallinse für digitale Dermatoskopie.

riester-rcs-100-pack-02-photo-1408x-500x500-crop-1-1
RCS-100 Medizinkamerasystem

RCS-100 Medizinkamerasystem ist mit einer Auswahl an Linsen und Adaptern erhältlich.

rcs-100-otoscope-lens-500x500-crop-1
RCS-100 Digitales Otoskop

RCS-100 Medizinkamerasystem mit Otoskop Linse für digitale Otoskopie.

Riester RCS-100 endoscope product web
RCS-100 mit Endoskop-Adapter

RCS-100 Medizinkamerasystem mit zwei verschiedenen Endoskop-Adaptern.

Telemedizin

Telemedizin nutzt fortschrittliche Telekommunikationstechnologien, um Gesundheitsinformationen auszutauschen und Gesundheitsdienste über geografische, zeitliche, soziale und kulturelle Barrieren hinweg bereitzustellen.2 Unsere Telemedizinlösungen können das RCS-100 Medizinkamerasystem als optionales Modul beinhalten.

number1

Phelps, E., et al. (2017). 3D medizinische Bilder: Ein neuer Ansatz zum Verstehen und Visualisieren medizinischer Daten. Abgerufen am 25. Februar 2022, von https://warwick.ac.uk/fac/sci/psych/people/mkunar/mkunar/phelps_et_al_2017_-_3d_medical_images.pdf

number2

Parnes, L. S., & Blaser, S. I. (2003). Chronische Otitis media: Diagnose und Behandlung. Abgerufen am 19. April 2022, von https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12956223/